Glasfaserausbau startet in Wietzenbruch

SVO startet Glasfaser-Ausbau in Wietzenbruch

Superschnelles Breitband-Internet – das ist im Celler Ortsteil Wietzenbruch bald Realität: Die SVO-Gruppe hat dort mit einem feierlichen Spatenstich gemeinsam mit der Stadt den flächendeckenden Ausbau ihres Glasfasernetzes offiziell gestartet. Weitere Celler Ortsteile sollen folgen.

»Eine schnelle und stabile Breitbandversorgung ist für eine wirtschafts- und familienfreundliche Stadt unverzichtbar. Nur gemeinsam mit starken Partnern können wir dieses Ziel schnell erreichen“, erklärt Thomas Bertram, Erster Stadtrat in Celle. „Wir freuen uns, dass als weiterer Stadtteil nun Wietzenbruch Anschluss an das Netz der Zukunft bekommt. Mit der SVO-Gruppe sehen wir einen regionalen und zuverlässigen Partner an unserer Seite, mit dem auch die Erschließung weiterer Stadtteile gelingen kann.«

Die SVO hatte den Celler Ortsteil Bostel bereits an das Glasfaser-Netz angeschlossen. In Wietzenbruch geht diese Erfolgsgeschichte nun weiter. »Neben dem ländlichen Bereich versorgen wir natürlich auch das Celler Stadtgebiet mit modernster Glasfaser-Technik«, erklärt SVO-Geschäftsführer Holger Schwenke. »Wir machen Celle damit fit für die Zukunft und sichern die Attraktivität des Standortes«, so Schwenke weiter.

Große Freude über den Ausbaustart gibt es auch bei Michael Urbach. Er leitet den technischen Service der SVO-Gruppe am Standort in Celle. Urbach wohnt selbst in Wietzenbruch. »Schnelles, zuverlässiges und zukunftssicheres Internet ist heute wichtiger denn je, egal, ob es um die Arbeit im Büro, im Homeoffice oder hochauflösenden Fernsehgenuss im Feierabend geht«, erklärt Urbach. Neben den Privathaushalten wird die SVO-Gruppe in Wietzenbruch auch Unternehmen aus dem Gewerbegebiet mit Glasfaser-Internet versorgen.

In Celle will die SVO nach Wietzenbruch auch weitere Ortsteile ausbauen, in denen die Unternehmensgruppe bereits über eine entsprechende Infrastruktur verfügt. »Geplant ist, Boye, Klein Hehlen und Vorwerk flächendeckend mit schnellem Glasfaser-Internet zu versorgen«, so SVO-Geschäftsführer Schwenke. »Wir können in Boye, Klein Hehlen und Vorwerk bereits ab einer Ausbau-Quote von 30 Prozent loslegen. Jetzt sind dort die Bürgerinnen und Bürger gefragt!«